28 Februar 2025

morgendliches Gehirn-Jogging: 2 x Drabble III

{}


Anleitung: wie entschlüssele ich einen geschwärzten Text? Welche Möglichkeiten habe ich?

Nimm das Dokument mit den geschwärzten Textpassagen. Falls digital, nutze eine Bildbearbeitungssoftware bzw. ein Tool mit diesem Feature. Falls auf Papier, halte es gegen Licht. Manchmal erreichst du schon dadurch dein Ziel und kannst den verborgenen Text lesen.

Falls nicht: untersuche andere Dokumente, die mit dem Text in Zusammenhang stehen könnten. Manchmal hilft der Kontext oder Recherche, die verborgenen Wörter und inhaltlichen Verbindungen herauszufinden.

Falls die Schwärzung professionell ist, probiere UV-Licht oder digitale Filter. In extremen Fällen können chemische Lösungen bei vorsichtiger Anwendung helfen, die Übermalung rückgängig zu  machen.


{}

Mit drei vorgegebenen  Begriffen von PuzzleBlumeVerbindung + erreichen + geschwärzt

Auch diesmal die „Entstehungsgeschichte“: beim letzten Drabble-Versuch hatte ich kurz überlegt, dass man auch mal ein Rezept oder ähnliches aus den Begriffen erstellen könnte. Also immer komplett andere Textformate. Weil die Begriffe sich für ein Rezept eher nicht anboten, schwenkte ich um auf „Anleitung“.

Und jetzt das „Geständnis“ eines „Schummelversuchs“: weil ich gerade kürzlich erst eine ChatGPT-App auf‘s iPad geladen aber bisher noch gar nicht wirklich getestet habe, bat ich diese App, mir einen entsprechenden Text auszuspucken.

Tja … so richtig „intelligent“ fand ich die Lösung nicht sondern relativ krampfig. Blöde Struktur, abgehackt.  Beim groben Rahmen blieb ich aber trotzdem und nutzte die Basis zum „Umstricken“.  
Das Ergebnis, das in der Tat nicht mehr allzuviel vom KI-Vorschlag drinnen hat s. o. Wobei auch mein Ergebnis vermutlich nicht unter „richtig intelligent“ firmieren darf. Bin aber nicht bereit, noch weitere Zeit zu investieren. Geht mir dabei in erster Linie um den spielerischen Versuch, möglichst breit gestreutes „Brainstretching“ zu betreiben. Falls es diesen Begriff noch nicht gab, gibt‘s ihn eben jetzt ;-D

Hat kurioserweise eher länger gedauert als die kompletten Eigentextereien :-D Jedenfalls nicht kürzer. Genau mitgestoppt habe ich nicht. Irgendwo alles in allem wieder im Stundenbereich.

Nachdem das Hirn warm gejoggt wurde, geht‘s nun raus zum physischen Warmlaufen. Die Sonne scheint! 


*

Katzenbildnachtrag


So hübsch ich die Drabbles-Idee findesind sie mir zu wortlastig. Beim nachträglichen Angucken des bildlosen Beitrags dachte ich mir, ich könnte eine Verbindung erreichen und den LeserInnen gleichzeitig das Texterinnenumfeld näherbringen. Morgens an freiem Tag mit Kaffeepott im Bett rumgammelnd und an den Rand gezwungen von der Platz beanspruchenden Katzenmeute.

Weil Katzen juristisch (noch) kein „Recht am eigenen Bild“ haben, müssen  sie auch nicht geschwärzt sein. Zumal danach nur  Bettdeckenchaos übrig bliebe und viel notwendiger rauszuschwärzen wäre. Aus Reputationsgründen ;-p


Simpler ausgedrückt: Katzen gehen ja immer und dieser Text enthält nochmal die geforderten drei aktuellen und gleichzeitig hundert Wörter  ;)



25 Februar 2025

Drabble II - Kulturbeflissenheit

Sieh‘ hin, Bruder! Sieh‘ hin, Schwester! Da liegt er, der obdachlose Bettler inmitten seiner Lumpen. Blockiert stinkend den Durchgang vom Opernhaus zur Bar. Welche Zumutung!
Schaut sie euch an, die hohen Herrschaften. Tragen lange Roben zu blasierten Gesichtern. Steigen über den Haufen menschlichen Unrats wie über ein ekliges Requisit der Oper. Raffen Röcke und  Anzughosen in die Höhe. Stöckeln und staksen eine angewiderte Umrundung. Unzumutbar der Anblick. Nur nicht berühren den Abschaum auf dem Pflaster. Jetzt erst Recht muss ein Cocktail her. Stirbt unter ihren Füßen ein Mitmensch? Fällt gerade irgendwo in China ein Sack Reis um? Niemanden juckt‘s!


{}


Zweites Drabble meinerseits. Ein zweites Mal gleich zwei Anforderungen zu einer kleinen textlichen Momentaufnahme verbastelt. Das erste mit den Wormann‘schen Worten:

Reis - jucken - Cocktail

Zweite Anforderung von PuzzleBlume:

Requisiten - tragen - inmitten


_________________



Catrina hat beim lezten Mal gefragt, wie lange ich dafür gebraucht habe und tatsächlich habe ich dieses Mal akribisch darauf geachtet. Hole noch weiter aus und schildere die Entstehung des obigen Textes etwas ausführlicher:


Die anstehenden Wörter für die Drabbles habe ich mir am Samstag-Abend im Wohnmobil liegend ersurft und in pages auf einer neuen Seite zusammengetragen. Es entstand direkt ein Bild in meinem Kopf, das neben der Münchner Staatsoper in der noblem Maximilianstraße und den anschließenden Gassen spielte. Hier liegen häufig Obdachlose schlafend auf dem Pflaster.

Noch habe ich keinen Text dazu verfasst sondern pages umgehend wieder geschlossen.


Am Folgeabend, dem Sonntag - nach einer Familienfeier und etwas Wahlausgangsbeobachtung - kletterte ich erneut aber an anderem Stellort in mein Mobil-Hochbett, öffnete die Datei und bastelte in ziemlich genau einer halben Stunde den Text aus dem Kopfbild zusammen. Hinkritzeln, nochmal dies und das umformulieren, Wort rein, Wort raus … halbe Stunde um.


Heute - jetzt also - per copy-paste ins neue Posting rüberkopiert, mich gegen eine direkte Überschrift entschieden und nur eine für das Posting genommen, die für beides gelten darf. Absätze reingeklickt - angeguckt, wieder rausgenommen und entschieden, dass es ein Block sein soll optisch und dieser schnell gelesen werden muss. Also nochmal zehn Minuten Gebastel insgesamt. Macht für dieses Posting konkret eine Gesamtzeit von Wörter gucken bis Text hier zur Veröffentlichung bereit haben ne knappe 3/4 Stunde.


Wenn ich wieder mehr Sport machen kann und will, werde ich dieses fast-Stündchen der Woche möglicherweise wieder umwidmen und aussteigen ;-) Schaun‘mermal …. Noch macht‘s Spaß und noch  kann ich mir vorstellen, auch unterschiedliche Formate zu assoziieren. Sollten sich da zu viele Wiederholschleifen reinschleichen, ist vermutlich Ende. 


*

17 Februar 2025

Drabble

 Weggabelungen

In jungen Jahren entschied ich mich beim Trampen an Kreuzungen oft für den mir jeweils sympathischeren Weg. Auch beim Joggen in unbekanntem Gelände. Immer kam ich am bestmöglichen Ziel an. 


Bis mein Leben in sich zusammenstürzte.


Angestaubt mit grauen Haaren wieder am Straßenrand stehend; die Füße schmerzend vom Wandern entlang der kurvigen Strecke, sinke ich erschöpft auf einen Stein neben der Tankstelle um einen Moment auszuruhen. 


Vor mir teilt sich die Straße zu einer Gabelung in Form eines Ypsilon. Ein Auto nähert sich, dem ich zum Anhalten auffordernd winke. Wenn der Fahrer mich mitnimmt, wird sein Ziel mein Ziel sein.


{}


Wer sich jetzt fragt, was für Dramen sich bei mir ereignet haben mögen, den kann ich je nach Einstellung und Erwartungshaltung beruhigen bzw. muss enttäuschen :-D

Mir sind gestern  beim Bloghopping in unbekanntem Gelände „Drabbels“ über den Weg geflimmert und mir war danach, das aus dem Ärmel raus auch mal zu versuchen und mitzuspielen. Was frau eben so einfällt, wenn sie von der Grippe genesend schon wieder einigermaßen fit aber nicht fit genug für sportliche oder sonstwie kraftraubende Aktivitäten horizontal rumgammelt.

Was also ist ein Drabble? Wusste ich vorher auch nicht: es handelt sich um einen Text beliebigen Inhalts: eine Geschichte, Gedicht .. whatever mit exakt 100 Wörtern, wobei die Überschrift nicht mitgezählt wird. Außerdem sind drei Wörter vorgegeben, die in dieser Geschichte untergebracht werden müssen. Sie dürfen flektiert werden, ihre Wortform (Verb, Substantiv …) aber nicht ändern.

Nun habe ich gleich zwei - wohl auch untereinander bekannte - BloggerInnen gefunden, die sowas „ausloben“.  Einmal der Blog:

PuzzleBlume - hier waren im dieswöchigen Drabble folgende Begriffe einzuweben:

Tankstelle - zusammenstürzen - angestaubt

Beim Drabble-Dienstag von 

Wortman  sollten folgende Wörter in der Geschichte untergebracht werden:

Auto - winken - Ypsilon

So gesehen hätte ich mir jetzt auf die Schnelle gleich zwei Texte mit 100 Wörtern aus den Tasten leiern müssen. War aber faul und habe beide in einem Rutsch bedient. So dass auf beiden Seiten der identische Text verlinkt werden kann (das gehört zur Spielregel) weil er beiden gleichzeitig gerecht wird. Bisschen rationelles Texten schadet ja nicht ;o)