Weggabelungen
In jungen Jahren entschied ich mich beim Trampen an Kreuzungen oft für den mir jeweils sympathischeren Weg. Auch beim Joggen in unbekanntem Gelände. Immer kam ich am bestmöglichen Ziel an.
Bis mein Leben in sich zusammenstürzte.
Angestaubt mit grauen Haaren wieder am Straßenrand stehend; die Füße schmerzend vom Wandern entlang der kurvigen Strecke, sinke ich erschöpft auf einen Stein neben der Tankstelle um einen Moment auszuruhen.
Vor mir teilt sich die Straße zu einer Gabelung in Form eines Ypsilon. Ein Auto nähert sich, dem ich zum Anhalten auffordernd winke. Wenn der Fahrer mich mitnimmt, wird sein Ziel mein Ziel sein.
{}
Wer sich jetzt fragt, was für Dramen sich bei mir ereignet haben mögen, den kann ich je nach Einstellung und Erwartungshaltung beruhigen bzw. muss enttäuschen :-D
Mir sind gestern beim Bloghopping in unbekanntem Gelände „Drabbels“ über den Weg geflimmert und mir war danach, das aus dem Ärmel raus auch mal zu versuchen und mitzuspielen. Was frau eben so einfällt, wenn sie von der Grippe genesend schon wieder einigermaßen fit aber nicht fit genug für sportliche oder sonstwie kraftraubende Aktivitäten horizontal rumgammelt.
Was also ist ein Drabble? Wusste ich vorher auch nicht: es handelt sich um einen Text beliebigen Inhalts: eine Geschichte, Gedicht .. whatever mit exakt 100 Wörtern, wobei die Überschrift nicht mitgezählt wird. Außerdem sind drei Wörter vorgegeben, die in dieser Geschichte untergebracht werden müssen. Sie dürfen flektiert werden, ihre Wortform (Verb, Substantiv …) aber nicht ändern.
Nun habe ich gleich zwei - wohl auch untereinander bekannte - BloggerInnen gefunden, die sowas „ausloben“. Einmal der Blog:
PuzzleBlume - hier waren im dieswöchigen Drabble folgende Begriffe einzuweben:
Tankstelle - zusammenstürzen - angestaubt
Beim Drabble-Dienstag von
Wortman sollten folgende Wörter in der Geschichte untergebracht werden:
Auto - winken - Ypsilon
So gesehen hätte ich mir jetzt auf die Schnelle gleich zwei Texte mit 100 Wörtern aus den Tasten leiern müssen. War aber faul und habe beide in einem Rutsch bedient. So dass auf beiden Seiten der identische Text verlinkt werden kann (das gehört zur Spielregel) weil er beiden gleichzeitig gerecht wird. Bisschen rationelles Texten schadet ja nicht ;o)
13 Kommentare:
Willkommen beim Drabblen. :) Deine Kommis schalte ich gleich bei mir frei.
Deine Idee, sechs Worte in die 100 hineinzupacken ist natürlich schon gewagt. Nichtsdestotrotz hast du das super hinbekommen. Gefällt mir.
Von mir aus kannst du das gerne so weitermachen. :)
Deine Fragen beantworte ich gleich bei mir.
Coole Vorgehensweise. Irgendwann habe ich mir mal ein englischsprachiges Zitat notiert, das lautete "If you find a fork on the road, take it" (Yogi Berra). Das passt zu der von dir beschriebenen Persönlichkeit. Obwohl ich dieser Person wünsche, dass dies weiterhin und immer gut gehen möge. Du hast ein Drabble mit meinen 3 Wörtern und auch den Wörtern vom Wortman-Drabble geschrieben: 100 Worte für alle 6, das ist schon beachtlich.
Das ist ja schön, dass beide so schnell auch hier vorbeiwinken :o) Grüßt Euch!
Ob ich das mit der „zwei-in-eins“-Methode so weitermachen werde, weiß ich noch nicht. Beim nächsten Mal - das es für mich definitiv geben wird - habe ich ja eine längere Vorbereitungszeit und versuche mich vielleicht auch an zweien, die dann möglichst unterschiedlich sind. Wir werden sehen bzw. lesen …
„Diese Person“ bin im Grunde ich - das zusammengestürzte Leben mit etwas schriftstellerischer Freiheit an einen anderen Lebenspunkt und Ort verlagert. Letztlich gehört das Erfinden völlig fiktiver literarischer Gestalten zu den Dingen, die ich immer gerne gekonnt hätte … aber es nicht habe.
Berichte welcher Art auch immer, Dokumentationen, Erörterungen, Kommentare …. Kann ich. Romanform und wenn‘s auch nur ein Krimi oder eine Kurzgeschichte sein soll … leider eher nicht :‘-( Deshalb muss ich mich da reinschreiben. Anders geht nicht.
Aber was las ich gerade kürzlich erst. Soll ein Zitat von Alf sein:
„Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun.“
Liebe Lizzy,
das ist ja mal eine witzige und zugleich geistreiche Idee! Und zudem für dich doch genau die richtige Herausforderung. Kommt dazu: Elegant gleich 2 Blogs bedient, wobei durch die Verdoppelung der unterzubringenden Wörter dir niemand lässige Vereinfachung vorwerfen kann, eher im Gegenteil! Chapeau! Lizzy-like kamen wandern und joggen auch noch vor :-) Im nächsten Text ist sicher kochen dabei. Die schwierige Lebensphase schreibe ich aber der dichterischen Freiheit zu!
Ist auch interessant, was andere dazu erdacht haben.
Liebe Grüße
Elke
Recht hat Alf, der Erfinder der Orangen-Diät!
Das ist ein grossartiges Drabble – so viel Atmosphäre in nur 100 Wörtern! Die Szene an der Tankstelle hat eine richtig schöne Melancholie, und dann dieser Twist am Ende – genial! Wie lange hast du für den Text gebraucht?
Ich kannte das Konzept vorher auch nicht, aber es klingt nach einer unterhaltsamen Herausforderung. Vielleicht probiere ich es auch mal aus – wenn ich mal horizontal rumgammelnd auf gute Ideen warte. 😄
Hi liebe Elke,
stimmt - ein Koch- oder BackDrebble ist ne gute Idee :o)
Schwierige Lebensphasen hatte ich durchaus auch in echt genügend und zusammengekrachte Teilleben ebenfalls ein, zwei Mal.
Einige der anderen habe ich schon gelesen. Werde aber später noch weitergucken. Bin wieder vertikal ;)
Dankeschön, Catrina :-) Ein Literaturpreis wird damit eher nicht rüberkommen aber wie dermaleinst beim Laufen: Spaß am Mitmachen ist mir - meistens - die Hauptsache!
Wie lange habe ich gebraucht? Ich hab‘s vorgestern glaube ich, zuerst bei Wortman entdeckt und sofort entschieden: mach‘ ich. Nach einem Tool auf dem iPad gesucht, das Wörter zählen, kann: es ist „pages“ geworden für mich und einfach mal einen Rohtext reingehauen um ein Gefühl für die Länge von 100 Wörtern zu bekommen. Dabei war das „Ypsilon“ natürlich der Knackpunkt und meine direkten Assoziationen dazu waren gleichzeitig: „Weggabelung“ und „Wünschelrute“ - habe erst an eine Kombination gedacht aber als zu krampfig verworfen. Dann stand da also ein Text, der noch ein bisschen anders war als die jetzige Fassung aber schon grob in die Richtung ging. Das war eine Sache von … 10 Minuten?
Habe beim Weitersurfen nach den Regeln und Bedingungen - die hatte ich nicht sofort weil ich über eine Teilnehmerseite darauf gekommen bin - auch zum Blog von PuzzleBlume gefunden und den anderen drei Wörtern. Die Umsetzung der Folgeidee, alle sechs reinzuschreiben hat dann … zwischen einer Viertel- und halben Stunde etwa gedauert. Ein bisschen habe ich am Tag des im Blog einstellens, also gestern Abend, beim wieder Drüberlesen nach dem Sacken lassen noch ausgetauscht und umgestellt.
So richtig konkret kann ich die Minuten oder Halbstunden also nicht nennen. Vielleicht achte ich beim nächsten Mal drauf und stoppe mit. Könnte mir aber denken, dass es je nach Wörtervorgabe und Tagesstimmung auch total unterschiedlich sein kann.
Liebe Lizzy,
oha da hast du mich neugierig gemacht! Ich kenne ähnliche Schreibübungen, allerdings ohne die 100 Wörter-Einschränkung!
Da heute Nachmittag noch ein paar Ideen aufs Papier gebracht (bzw. in die Tastatur eingehämmert) werden sollen, werde ich mich danach gleich noch den beiden Seiten widmen, die du hier angeführt hast. Mir gefällt dein Erstlings-Drabble ausgesprochen gut! :D
Liebe Doris,
ebenfalls „oha“ - jetzt bin ich umgekehrt gespannt, wie du das realisierst. Aber ich gestehe, dass ich sofort auch an dich gedacht habe!
Das finde ich daran so ziemlich am spannendsten: dass die Geschichten so komplett unterschiedlich werden.
Ein bisschen ist da ja im ersten Moment dieses Druckgefühl, finde ich: „jetzt sei mal - gefälligst! - spontan kreativ!!!“ und das Hirn wird umgehend zum schwarzen Loch. Das sich bei mir ziemlich schnell mit einer Idee wieder gefüllt hat. Hier bin ich bei den Folgetagen sehr gespannt darauf, ob das häufiger passiert, sich eher übt oder die Blackouts häufiger und länger werden …
Insofern nützt es auch nix, sich selber Aufgaben zu stellen. Es sind ja die Vorgaben ohne Eigenbeteiligung, die das Ding erst richtig unberechenbar machen.
Mal sehen, wie lange es mir und dir Spaß machen wird ;)
Stimme auch Alf zu: das ist sogar der Hauptspass am Drabblen, dass man sich die Wörter nicht aussuchen kann und auch abseits persönlicher Themenvorlieben zu schreiben Ehrgeiz entwickelt - selbst ich als "Aussucherin" versuche, mich selbst auszutricksen und für die Auswahl den Zufall zu Hilfe zu nehmen.
Liebe Lizzy,
was es alles gibt! - LOL
Nee, auf solch eine Idee würde ich nie kommen, also nicht die Idee der Erfindung eines solchen Spiels, aber auch nicht die Idee mich daran zu üben! - Obwohl, vielleicht habe ich ja mal super viel Zeit ... dann muss aber die Steuer gemacht, das Wichtelhaus fertig und so manches in der Wohnung erst erledigt sein. Du siehst, ich baue da sehr viele 'Sicherheitsschleifen' ein! ;-)
Aber deine Geschichte finde ich gut und wenn ich bedenke, dass du relativ wenig Zeit dafür investiert hast, dann kann mich das eher abhalten! Das kriege ich doch nie hin! *grein*
In der Hoffnung, dass du inzwischen wieder ganz aufrecht und vollends hergestellt bist, sende ich aus dem nächtlich zu erobernden Eberstadt liebe Grüße, Manfred
Moin lieber Manfred,
inzwischen wieder nur noch leicht nachhüstelnd auf den Beinen bin ich froh, dass es Menschen wie dich gibt, die im Gegensatz zu mir mit ihren Händen in der Lage sind, handwerkliche Dinge zu gestalten :-D
Kommentar veröffentlichen