07 Juni 2025

Wanderung im Altmühltal - Kinding - Kipfenberg

 

Größtenteils führte diese Wanderung durch den Wald bzw. durch auch unterschiedliche Wälder und ich fand das angenehm. Viel fotografiert habe ich nicht und erstelle diesen Beitrag in erster Linie, damit der Urlaub mit seinen alten Beiträgen aus dem Blickfokus gerät ;-)


Weil laut Wettervorhersage dieser Freitag vor Pfingsten der einzig regenfreie des langen Pfingstwochenendes bleiben sollte, nutzte ich spontan die sich bietende Mitfahrgelegenheit in Richtung Norden, um eine schon länger “auf Halde liegende” Wanderung im Altmühltal in Angriff zu nehmen. Rausgelassen nach einer Stunde Fahrt an der Ausfahrt Kinding (A9), startete ich den Track in Gegenrichtung durch Höhen und Wälder in Richtung Kipfenberg. Anfangs waren einige Höhenmeter zu erklimmen; anschließend führte der Weg über Höhen mit Aussicht, Wiesen und dann Wälder bequem nach Kipfenberg. Ein Teil des Weges folgte dem Altmühl-Panorama-Wanderweg.



Stellte fest, dass es auch an Deutschen Radfernwegen Fahrrad-Selbsthilfestationen gibt, fügte dem eigentlichen Track einen Zusatzschlenker durch Kurpark und kleinem Innenstädtchen des Marktes Kipfenberg zu, sparte mir allerdings den Weg zu in Privatbesitz befindlichen Burg über Kipfenberg, gönnte mir aber ein - sehr gutes - Eis.



Das Wetter hielt sich nicht komplett an seine Vorhersage, der Himmel verdusterte sich und es zogen Regenfelder durch. Eins davon so heftig, dass ich in einem - zum Glück nicht verschlossenen - Jägerhochsitz Schutz suchen und es dort aussitzen musste. Regenschutz hatte ich keinen eingesteckt.



Zweimal wird die Autobahn unter- bzw. überquert, zweimal auch die Altmühl. Es hätte Bademöglichkeit gegeben, ich hatte die Utensilien dafür dabei … aber keine Lust, wirklich einzutauchen. Beließ es bei mehrfachem Fuß- bzw. Beinbad in Schwarzach und Karstquelle, die - eiskalt noch - in Kinding unter einem Felsen entspringt. 

Eine Zecke - es bleibt hoffentlich die einzige und zumindest habe ich bisher beim Absuchen keine weitere gefunden - die auch diesmal meine Beine geentert hatte, konnte ich ausnahmsweise noch vor dem Festbeißen erwischen und entfernen.

Der Heimweg dauerte dann ab Bahnhof Kinding in mehr als großzügig geüberfülltem Regionalzug, in dem sogar die Stehplätze knapp wurden (wobei ich das Glück hatte, dass neben mir ein junger Mann mit Sitzplatz in Ingolstadt ausstieg, so dass ich diesen Platz bis München sitzend einnehmen konnte) mit ca. 2,5h deutlich länger als der Hinweg im Auto. Insofern freute ich mich, dass ich ein - wenn auch nicht wirklich als toll befundenes - Hörbuch einstecken hatte.


♨️




8 Kommentare:

regenfrau hat gesagt…

Liebe Lizzy,
lasset den Urlaub verschwinden! Hihi - das ist mal eine ganz andere Ambition, einen Blogbeitrag zu verfassen. Dabei gefällt mir deine Rundwanderung sehr gut. :D
Das sieht nach einem sehr angenehmen Wanderausflug aus - wobei ich das Altmühltal geographisch ganz woanders verortet hätte! (upsi). :D

lizzy hat gesagt…

Liebe Doris,
ach, das mache ich häufiger mal, dass ich nur deshalb eine völlig unspektakuläre Unternehmung zu einem Blogbeitrag verarbeite, weil ich die Startseite nicht mehr aktuell genug finde ;-)
Der Wanderausflug war in der Tat “angenehm” - damit hast du ein treffend schönes Wort für den Tag gefunden. Weil ich schon früher im und um das Altmühltal herum wandern war:
https://powerlizzy.blogspot.com/2017/04/panoramaweg-altmuhltal-von-solnhofen.html
https://powerlizzy.blogspot.com/2023/09/zielloser-pilgerweg-in-franken.html
Und es ja auch relativ nah an uns dran liegt fehlt mir die Fantasie, wohin mensch es alternativ verorten könnte ;)

Catrina hat gesagt…

Ah, wunderbar! Trotz Regen und gemeine Zecke lässt du dir die Wanderung nicht verderben! Sieht super aus, diese Wanderung.
Aber, liebe Lizzy, du kennst die Regel: es wird hier nichts verdrückt ohne dass wir ein Föteli davon bekommen... jetzt müssen wir uns einfach das sehr gute Eis vorstellen! 😋

lizzy hat gesagt…

Oh, wenn Zecken mir den Spaß verderben würden, hätte ich bei Outdooraktivitäten nur selten welchen. Ich bin ein Zeckenmagnet :D
Das Eis war kein SchnickSchnack-Eisbecher oder sowas sondern einfach ein Waffelhörnchen mit zwei Kugeln: Schokolade und … irgendwas mit Nuss … “Gutes Eis” bemisst sich bei mir an der Geschmacksqualität für die ganz normalen Sorten. Nicht am Drumherum. Oft entdeckt man gutes Eis an ungewöhnlichen oder unvermuteten Orten und nur selten findet man es an Touristenhotspots.

Elke hat gesagt…

Liebe Lizzy,
lassen wir mal die Rückreise außer Acht, war das doch wieder eine nette Wanderung, die es wert war, hier vorgestellt zu werden und nicht nur als Abstandhalter zu fungieren.
Das mit dem Regen war ja doof, ein Glück, dass du einen Unterschlupf finden konntest. Bei einer Zecke, wenn auch noch nicht festgebissen, hätte mich die blanke Panik befallen.
Eis statt Historie, eine wahrlich verführerische Variante!
Liebe Grüße
Elke

lizzy hat gesagt…

Guten Morgen liebe Elke,
die Rückreise klingt vielleicht schlimmer als sie war. Sowohl mit überfüllten Zügen als auch mit Zecken kann ich nach viel Erfahrung und Übung in beiden Teilen recht gut und innerlich gelassen bleibend umgehen ;-)
Und auch beim Regen war klar, dass diese durchziehenden Schauer - auch, wenn mal heftiger - zeitlich sehr begrenzt sind.
Auch die Burg lag letztlich gar nicht auf dem Weg und wäre ein weiterer Zusatzschlenker gewesen, so dass ich die Historie gar nicht habe wegfallen sondern lediglich nicht auch noch dazukommen lassen. Bei Eis fallen Entscheidungen meistens sehr leicht :-D

Manfred hat gesagt…

Liebe Lizzy,

ich steige mal hier wieder ein! Die anderen Beiträge wären noch nachzulesen, auch wenn du sie einfach mal so nach hinten schiebst! :lol:

... und wenn man nicht zu lesen imstande ist, oder zu schnell liest und dabei etwas überliest, können schnell Missverständnisse entstehen! - Da dachte ich doch Kipfendorf liegt doch nicht im Altmühltal, sondern im Oberfränkischen als Ortsteil von Rödental ... und denn, Mensch lies doch richtig, Lizzy schreibt von Kipfenberg!

Es ist definitiv eine schöne Wanderung, die du hier beschreibst und das Altmühltal auch ein schönes Tal für Kanu- und Radtouren! Gut auch, der alternative Regenschutz! ;-)

Zecken krabbeln ja oft bis zu Stunden auf dem Körper umher, bevor sie als Vampire tätig werden. Auch übertragen sie die Erreger nicht sofort, nachdem sie sich festgesaugt haben, von daher bin ich auch meist recht entspannt mit Zecken umgegangen. Schön, dass du auch mit Zecken und vollen Zügen gelassen umgehen kannst!

Liebe Grüße Manfred

lizzy hat gesagt…

Lieber Manfred,

Kipfendorf sagt mir jetzt wieder nix - wobei ich Kipfenberg (was ebenfalls ein Dorf ist) vorher auch nicht kannte. In der Tat ist das Altmühltal eins der schönen auch für andere Outdoor-Aktivitäten.
Zecken finde ich nicht wirklich toll, kenne mehrere Personen, die mit Borreliose ordentlich Probleme hatten und hoffe einfach darauf, dass - obwohl ich Zecken häufig erst am Folgetag oder noch später entdecke und dann ja gar nicht weiß, wie lange die schon fest sitzen - ich entweder genug Antikörper habe und unempfindlich bin oder einfach weiterhin mit Glück verschont bleibe.

Bleibt einem ja kaum was anderes übrig wenn man gedenkt, auch weiterhin immer mal in Feld, Wald und Flur auch mit intensiver Naturberührung rumzukrauchen. Und das gedenke ich durchaus.